Ursaurier, Riesenskorpion & Co. zu Gast in Schloss Bevern

Die Sonderausstellung „Ursaurier, Riesenskorpion & Co. - Eine spannende Zeitreise in das Erdaltertum“ erzählt die Geschichte des Lebens in Europa von vor 540 bis vor 250 Millionen Jahren vor Beginn unserer Zeitrechnung. Das Erdaltertum ist der Abschnitt unserer Erdgeschichte, in dem die uns aus der heutigen Flora und Fauna bekannten Tier- und Pflanzengruppen ihre Wurzeln haben, nebst vielen anderen, heute längst ausgestorbenen Pflanzen und Tieren.

Das Erdaltertum ist aber auch ein Zeitalter von plattentektonisch bedingten großen Gebirgsbildungsphasen, mehreren großräumigen Vereisungen auf der Südhalbkugel unseres Planeten, andererseits gab es auch ausgeprägt feuchtwarme sowie extrem trockene Klimaperioden. Die Geschichte des Lebens im Erdaltertum dokumentiert uns anhand von Fossilien die Eroberung der Meere und des Festlandes durch Pflanzen und Tiere sowie die Eroberung der Lüfte durch Insekten und Wirbeltiere.

Die Mannigfaltigkeit der Organismen in diesen aufregenden und spannenden 300 Millionen Jahren aus Regionen der Erde, die nach und nach zu dem uns bekannten Europa zusammengewachsen sind, tritt uns in der Sonderausstellung in Schloss Bevern entgegen.

Extrem seltene, in ihrer Erhaltung spektakuläre, immer aber auch ästhetisch schöne Fossilien bringen dem Besucher diesen Abschnitt der Erdgeschichte nahe, der lange vor dem Auftreten des Menschen auf der Erde lag.

Aktuell wird die Ausstellung durch den Vergleich mit dem derzeitigen, durch den Menschen ausgelösten Klimawandel, der in sehr viel kürzeren Zeiträumen als damals stattfindet mit der spannenden Fragestellung, wie unsere derzeitige Lebewelt - einschließlich des Menschen - darauf reagieren wird.

Die Ausstellung stellt exemplarisch einzelne fossile Biotope im Gebiet des heutigen Mittel- und Nordeuropa vor, darunter die Meeresablagerungen aus dem Kambrium und Ordovizium Schwedens mit ihren bizarren Trilobiten

 

Image-1116--Kopie

 

 

und anderen skurril wirkenden Lebewesen, die Brackwasserablagerungen aus dem Silur Schottlands mit teils riesigen Seeskorpionen

 

seeskorpion

 

und den ältesten Fischen weltweit, die Ablagerungen eines großen Süßwassersees im Gebiet des heutigen Schottlands aus dem Devon mit seiner vielfältigen Fischfauna, zu der u. a. Quastenflosser zählen, die später als erste Wirbeltiere den Übergang zum Landleben vollzogen, die Ablagerungen eines tropischen Steinkohlenwaldes des Karbon mit den ersten Insekten, die die Lüfte eroberten, die Ablagerungen riesiger, tropennaher Süßwasserseen mit spektakulären Dachschädellurchen

 

1428 klein

 

und Süßwasserhaien

 

suesswasserhai

 

aus dem Perm des Saar-Nahe Gebietes sowie die Meeresablagerungen des oberpermischen Kupferschiefers des Harzrandes mit seinen Fischen und Reptilien.

Bereichert wird die Ausstellung durch ein ambitioniertes Rahmenprogramm.

Präparationsvorführungen zeigen, unter welchem Aufwand die Überreste längst vergangener Lebewesen aus den Gesteinsablagerungen freigelegt werden, für manche Objekte müssen über 1000 Arbeitstunden investiert werden.

 

praeparation

 

Vorträge ermöglichen tiefere Einblicke in einzelne Ausstellungsbereiche.

 

Neben den Fossilien werden in der Sonderausstellung auch Fotos von den Fundumständen gezeigt. Auch beinhaltet sie paläogeografische Übersichtskarten, auf denen der Besucher seinen Standort auf der damaligen Erdoberfläche nachvollziehen kann. Detailfotos einzelner kleiner Objekte helfen dem Besucher beim Kennenlernen vieler, heute längst ausgestorbener Tiere und Pflanzen.

 

Die Ausstellung ist geöffnet vom 20.3.2015 bis zum 10.5.2015 von Mi. bis Fr. 15-17 Uhr, Sa. und So. von 10-17 Uhr. Die Daten der Präparationsvorführungen und des Rahmenprogramms sind auf der Internetseite schloss-bevern.de oder unter der Telefonnummer des Kulturzentrums Weserrenaissance Schloss Bevern unter 05531-904010 zu erfragen.

 

Gegenüber der 2011 im Lippischen Landesmuseum Detmold unter dem selben Titel gezeigten Schau (Steinkern.de berichtete) wurde die neue Ausstellung um zahlreiche Exponate erweitert. Eines der neuen Exponate ist das Fossil des Jahres 2014 von Steinkern.de:

 

fossil-des-jahres2014-steinkern

"Sclerocephalus haeuseri", bedarf der wisenschaftlichen Revision, Klauswald Seehorizont, unteres Rotliegend, unteres Perm. Fundort: Odernheim (Pfalz), Größe: 65 cm, Schädellänge: 10,5 cm. Sammlung T. Güttler, Präparation M. Thiel, T. Güttler, Präparationszeit ca. 1200 Stunden

 

Dr. Thomas Güttler